Die Bobpilotin Kim Kalicki, geb. 27.06.1997, wurde 2012 Deutsche Vizemeisterin im Blockwettkampf Wurf mit der zweitbesten Punktzahl, die jemals in dieser Altersstufe erzielt wurde, womit sie natürlich einen neuen Hessenrekord aufstellte. Über 100m wurde sie 2013 Süddeutsche Meisterin und zählte vor ihrem Wechsel in den Bobsport zu den besten Deutschen Sprinterinnen und Hürdenläuferinnen in ihrem Alter.
Seit 2015 setzte sich die Erfolgsgeschichte im Bobsport fort. Die damals 17-Jährige Wiesbadenerin startete als jüngste Pilotin aller Zeiten bei einer Deutschen Meisterschaft der Aktiven und wurde auch wegen ihrer herausragenden Anschubleistungen in den C-Kader des Bob- und Schlittenverband für Deutschland e.V. (BSD) berufen. Auch bei dieser Berufung war Kalicki die jüngste Pilotin aller Zeiten, der diese Ehre zuteilwurde.
Mit diesen Erfolgen zeigte sich schnell, dass es sich für Kalicki gelohnt hat die Herausforderung und in der Formel 1 des Wintersports anzunehmen und die Sportart zu wechseln. Die hier geforderte Kombination aus purer Kraft und Geschwindigkeit im Anschub und filigraner Handarbeit an den Lenkseilen, gepaart mit dem Wagemut mit mehr als 120 Stundenkilometern einen Eiskanal herunterzurasen, entsprachen von Anfang an dem Naturell der jungen Wiesbadenerin. In ihren ersten 3 Jahren im Bobzirkus hat sich Kalicki den Ruf erarbeitet das größte Talent im deutschen Frauenbobsport zu sein, was in der traditionsreichen Geschichte des Kufensports in Deutschland eine Hausnummer ist. Kalicki schaffte es bisher als jüngste Pilotin aller Zeiten zu den Deutschen Meisterschaften und in den Europacup. Sie schob Deutschen Rekord an der Pilotenposition und qualifizierte sich für die Juniorenweltmeisterschaften auf ihrer Winterberger Heimbahn. Dieses Rennen war der vorläufige Höhepunkt von Kims Entwicklung, gemeinsam mit Anschieberin Ann-Christin Strack die ebenfalls für die Wiesbadener Eintracht startet, gelang es ihr gegen bis zu 6 Jahre ältere Konkurrenz die Silbermedaille für Deutschland einzufahren. Müßig zu erwähnen, dass auch dies noch niemand in ihrem Alter gelungen war.
Für die Saison 2016/17 war damit auch das klare Ziel es als jüngste Pilotin in den Weltcup zu schaffen. Zunächst lief auch alles nach Plan und Kim erfüllte problemlos die vom Verband geforderte Qualifikationsnorm auf der Anschubstrecke.
Da neben Kalicki nur zwei weitere Pilotinnen die Norm erfüllten schien die Qualifikation für den Weltcup bei den Selektion Rennen in Winterberg und am Königsee in greifbarer Nähe. Wie aber so oft im Sport lief es dann völlig anders als geplant. Kalicki knickte beim Training eine Woche vor den Rennen in Winterberg um und verletzte sich am Fuß. Die Diagnose Kapselriss und Stressödem im Fuß zerstörte die Hoffnung auf den Einsatz im Weltcup.
Stattdessen quälte sich Kim durch ein 8 wöchige Reha und konnte 4 Wochen vor den Juniorenweltmeisterschaften erstmals wieder die Trainingsschuhe schnüren.
Bei der Weltmeisterschaft in Winterberg gelang ihr dann der Husarenritt zur Goldmedaille in der U23 Klasse. Dabei zeigte Kalicki trotz der durch den Trainingsrückstand schwachen Startzeiten, dass sie mittlerweile auch in der Lage ist ein Rennen auf der Bahn zu entscheiden. Mit diesem Quantensprung im Rücken geht es für Kalicki nun im Sommer die Grundlagen für die neue Saison zu schaffen um dann im kommenden Winter in Richtung Weltcup und Olympiatickets wieder angreifen zu können.
Kim Kalicki und der Bob Athletikstützpunkt Wiesbaden sind sehr dankbar für die Förderung durch die Wiesbadener Sportförderung.
Facts:
– U23 Weltmeisterin Zweierbob 2017
– Vizejuniorenweltmeisterin Zweierbob 2016
– Deutscher Anschubrekord Pilotenposition 2015
– Bronzemedaillengewinnerin Juniorenweltmeisterschaft 2017
Saison 2019/2020
1. Platz Junioren Weltmeisterschaft Zweierbob Winterberg
1. Platz Europacup Zweierbob Igls
2. Platz Weltcup Lake Placid
3. Platz Weltcup Lake Placid
Saison 2016/2017:
1. Platz Juniorenweltmeisterschaft U23 Winterberg, GER
3. Platz Juniorenweltmeisterschaft U26 Winterberg, GER
2. Platz Deutsche Juniorenmeisterschaft Winterberg, GER
Saison 2015/2016:
2. Platz Juniorenweltmeisterschaften U26 Winterberg, GER
2. Platz Deutsche Anschubmeisterschaften Team Oberhof, GER
2. Platz Europacup Winterberg, GER
6. Platz Europacup Königssee, GER
9. Platz Europacup Igls, AUT
10. Platz Europacup St. Moritz, SUI