Nachwuchstalente, hochklassiger Fußball, Spitzenatmosphäre und Top-Organisation: Dafür steht der Wiesbadener Liliencup und deshalb genießt er europaweit einen ausgezeichnet Ruf und zählt zu den ganz besonders attraktiven Sportveranstaltungen Wiesbadens. Die Fußballstars von morgen kann man in voller Aktion erleben. Die Nähe zum Spielfeld und der Kontakt zu den Spielern auf der Zuschauertribüne machen die Veranstaltung für die Zuschauer besonders attraktiv. Zahlreiche aktuelle Profis und Weltmeister von 2014 waren in ihrer Jugendzeit Spieler beim Wiesbadener Liliencup, unter anderem Thomas Müller, André Schürrle, Lukas Podolski, Mats Hummels und Roman Weidenfeller.
Jedes Jahr im Januar richtet die Spvgg. Wiesbaden-Sonnenberg das internationale Hallenfußball-Turnier für U17-Junioren Teams aus. Dabei treffen die Mannschaften aus den Nachwuchsleistungszentren nationaler und internationaler Spitzenvereine aufeinander. Mit Fertigstellung der neuen Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit hat der Wiesbadener Liliencup seit dem Turnier 2015 ein neues Zuhause gefunden.
Ergänzt wird das Teilnehmerfeld durch die Mannschaft des Gastgebers. Für die Sonnenberger Spieler ist die Teilnahme am Wiesbadener Liliencup ein ganz besonderes, oft einmaliges Erlebnis in ihrer Fußballkarriere. Jedes Jahr träumen die Spieler vor ihrer Turnierteilnahme von einem Sieg oder wenigstens einem Unentschieden. Leider holt die Realität die Jungs immer wieder ganz schnell ein. Die Realität, dass auf dem Niveau der internationalen und nationalen Spitzenclubs mit einer Geschwindigkeit, Ballsicherheit und einer körperlichen Präsenz Fußball gespielt wird, von dem unser Breitenfußball sehr sehr weit entfernt ist.
Erst einmal in der langen Turniergeschichte gelang einer Sonnenberger Mannschaft ein Sieg gegen das Nachwuchsteam eines Proficlubs. Dies war am 18.01.2009 der Fall, als die Young Boys Bern mit 3:2 besiegt werden konnten.
Immer wieder kommt es vor, dass die jungen Spieler bereits kurz nach dem Turnier in der Fußball-Bundesliga oder den vergleichbaren internationalen Ligen auftauchen, wodurch sie den Zuschauern natürlich noch bestens in Erinnerung sind. Ein Beispiel dafür ist Kai Havertz, der 2016 Turniersieger mit Bayer 04 Leverkusen wurde. Kurze Zeit später hatte er seine ersten Einsätze in der Fußball-Bundesliga und der Champions League. Mittlerweise ist er auch merhfacher Nationalspieler. Im vergangenen Jahr wurde Yusuf Demit von Rapid Wien im Alter von 15 Jahren zum besten Turnierspieler gewählt. Ende Dezember 2019 hatte er dann mit 16 Jahren seinen ersten Profieinsatz für Rapid und ist damit der jüngste Bundesliga-Spieler in der Geschichte Österreichs.
Turniersieger 2020 wurde der FC Augsburg vor Bayer 04 Leverkusen, dem FC Schalke 04 und dem 1.FSV Mainz 05.
Weitere Informationen finden Sie unter www.wiesbadener-liliencup.de