Greta Steinbrenner wurde am 30.04.2009 in Wiesbaden geboren. Mit 6 Jahren hatte sie bei der TSG Sonnenberg mit dem Geräteturnen begonnen und wechselte als Achtjährige ins Leistungszentrum nach Frankfurt. Hier trainiert sie seitdem, allerdings seit 2018 eine Etage tiefer in der Trampolinhalle. Dort herrscht – wie sie sagt – ein deutlich lockererer Ton als im Kunstturnen bei nicht minder intensivem Training, und nach nur einem Probetraining schlug Gretas Herz nur noch für das Trampolinturnen.
Trainer Christopher Schüpferling konnte an den guten Grundlagen des Geräteturnens ansetzen, und zu 2019 wurde Greta direkt in den Landeskader aufgenommen. Schnell stellten sich erste Erfolge ein, und so konnte sie in der Altersklasse 11/12 nicht nur die Frankfurter Gaumeisterschaften, sondern auch den Nationalen Sauerkrautpokal gewinnen und holte bei der Hessischen Einzelmeisterschaft, der Mannschaftsmeisterschaft und der Hessischen Vereinsmeisterschaft Gold.
2020 schnupperte Greta erstmalig internationale Wettkampfluft und belegte bei den GymCity Open den 4. Platz. Von da an fanden Corona-bedingt lediglich Online-Wettkämpfe statt, aber bei den Online Hessen Open konnte Greta Silber gewinnen. Glücklicherweise durften die Kader-Sportler während der Pandemie weitestgehend normal trainieren, und so wurde Greta 2021 in den Bundeskader (NK2) aufgenommen. Wieder wurde Greta Hessenmeisterin und konnte neben dem Internationalen Friendship Cup in Tschechien auch die Deutschen Einzelmeisterschaften gewinnen. Mit dieser Erfolgswelle qualifizierte sie sich für ihre erste Jugend-WM in Baku, Aserbaidschan. Für einen Finalplatz reichte es in der Einzeldisziplin nicht; vor dem Synchronwettkampf aber schwor sich Greta mit ihrer Partnerin Alexandra Melnichuk, „die Übung ihres Lebens“ zu turnen, und… – Sie gewannen die Bronzemedaille hinter Belarus und Russland!
Anfang des Jahres 2022 trat Greta im Vorankommen mit neuen Sprungkombinationen etwas „auf der Stelle“ und entschied sich für einen Trainerwechsel zu Christian Bach. Seit dem ist sie auch in der nächsthöheren Altersklasse 13/14 ganz vorne mit dabei und konnte bei den Internationalen GymCity Open Silber holen und Bronze sowohl bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft als auch bei der Deutschen Meisterschaft der Landesturnverbände (LVT-Pokal) gewinnen. Mit dem Sieg beim Internationalen Filderpokal qualifiziert sich Greta erneut für die Jugend-WM 2022 und so startet sie im November in Sofia, Bulgarien sowohl im Einzel- als auch im Synchronturnen.
Aktuell trainiert Greta 7x pro Woche im Landesleistungszentrum Frankfurt, davon 2x schon morgens vor der Schule. Lehrgänge und Wettkämpfe am Wochenende kommen dazu, sowie auch das wöchentliche Mentaltraining mit einer Sportspsychologin.
Mit der Schule lässt sich das zeitintensive Training deshalb vereinbaren, weil Greta eine Sportklasse der Gutenbergschule besucht. Hier wird Rücksicht auf das hohe Trainingspensum von Leistungssportlern genommen, Freistellungsanträgen und Wünschen nach Alternativterminen für Klassenarbeiten eher stattgegeben als in „normalen“ Klassen oder Ersatzleistungen wie beispielsweise Referate angeboten. Allerdings ist Greta auch eine Einser-Schülerin, der sicherlich gerne Extrawünsche erfüllt werden. Sie ist zudem sehr gut organisiert, was die Schule betrifft: Verpasste Inhalte werden umgehend nachgeholt, Test und Klassenarbeiten frühzeitig vorbereitet. Manchmal schiebt Greta auch schon morgens vor der Schule eine Lerneinheit ein oder auf dem Weg zum Training im Auto – Schulmaterial ist in jedem Fall immer im Trainingsrucksack.
Gretas vier Geschwister haben unterschiedliche Einstellungen zu ihrem zeitaufwendigen Sport: die zwei Ältesten sind mit ihren 23 und 21 Jahre schon so selbständig, dass sie das Ganze nur bewundernd beobachten, der 15-jährige Bruder allerdings verteilt gerne hier und da Spitzen, weil „das ganze Leben um Gretas Sport herumgebaut wird“.
Die jüngere Schwester teilt die große Leidenschaft für das Trampolinturnen, und die Zehnjährige hat mit aktuell fünf Trainingseinheiten pro Woche schon einen ganz ähnlichen sportlichen Weg eingeschlagen. Für sie ist Greta mit ihrem Ehrgeiz und dem uneingeschränkten Fokus auf ihre Ziele ein absolutes Vorbild.
– Mit 5 Jahren Beginn des Geräteturnens bei der TSG Sonnenberg.
– 2017 Wechsel ins Leistungszentrum Frankfurt
– Frühjahr 2018 Schluss mit Geräteturnen zugunsten des Trampolinturnens eine Etage tiefer. (Lockerer vom Ton her aber nicht minder intensives Training ;-))
– Trainer Christopher Schüpferling
– Seit 2019 Landeskader und seit 2021 Bundeskader (NK2)
– 2019 Hessische Einzelmeisterschaft: Gold, Hessische Mannschaftsmeisterschaft: Gold, nationaler Sauerkraut-Pokal: Gold, Hessische Vereinsmeisterschaft (Jugendliga): Gold
– 2020 1. Internationaler Wettkampf GymCity Open: 4. Platz – ab da nur noch online Wettkämpfe – Hessen Open 1 (Online-Wettkampf) Silber – zum Glück durften die Kader-Sportler mit nur kurzer Corona-Pause fast durchgehend trainieren.
– 2021 Hessische Einzelmeisterschaft: Gold, Deutsche Einzelmeisterschaft: Gold, Internationaler Friendship Cup (Tschechien): Gold, Jugend-WM in Baku, Aserbaidschan: Bronze im Synchronturnen mit Partnerin Alexandra Melnichuk
– 2022 Wechsel in die AK 13/14 (man wechselt alle zwei Jahre in die höhere AK), trat aber im Vorankommen mit neuen Sprungkombinationen etwas „auf der Stelle“ und entschied sich für einen Trainerwechsel zu Christian Bach. Jetzt auch in der höheren Altersklasse 13/14 ganz vorne mit dabei 🙂 Internationale GymCity Open: Silber, Deutsche Meisterschaft der Landesturnverbände (LVT-Pokal): Bronze, Deutsche Mannschaftsmeisterschaft: Bronze, Internationaler Filderpokal: Gold, Teilnahme Jugend-WM (WAGC – World Age Group Competition) im November in Sofia, Bulgarien