Der WLV dankt der WISPO
Aus einer angespannten Lage des Wiesbadener Sportgeschehens heraus wurde am 4. Juli 1994 der Wiesbadener Leichtathletik Verein gegründet. Die Zahl von zunächst 200 Mitgliedern verdoppelte sich rasch. Heute kümmern sich mehr als 20 Trainer und Übungsleiter um die Leichtathleten und Athletinnen ab einem Alter von 5 Jahren. So kann sich der Sportbetrieb, bei dem ein besonderer Fokus auf der Nachwuchsförderung liegt, stetig weiterentwickeln.
Das Trainingsangebot streckt sich von Breitensport- bis hin zu Wettkampfsportgruppen, von der Kinderleichtathletik bis zu den Senioren.
In dem meist mehrkampforientieren Leistungssportbereich bereiten sich unsere Athleten und Athletinnen im Helmut-Schön-Sportpark oder der Wettiner Halle auf nationale sowie internationale Meisterschaften vor. Zuletzt machten die jungen Talente Moritz Mainka (Hürdensprint und EYOF Teilnehmer 2019), der deutsche Jugend-Hallenmeister im Weitsprung Oliver Koletzko und Mehrkämpferin sowie deutsche U18-Vizemeisterin über 100 Meter Hürden Hawa Jalloh Schlagzeilen im blauen WLV-Dress.
Neben dem weiten Trainingsangebot fungiert der Wiesbadener LV auch als sportlicher Ausrichter des 25-Stunden-Laufs der WISPO sowie der Abendsportfeste während der Sommersaison im heimischen Sportpark gemeinsam mit dem TV Waldstraße Wiesbaden.
Auf diesem erfolgreichen Weg stellt die WISPO eine große Hilfe für unseren Leichtathletik Verein dar. Sowohl die Einzelförderung unserer Nachwuchstalente als auch Mittel zur Vereinsförderung haben dazu beigetragen Trainer zu qualifizieren, Athleten das Leistungssporttreiben zu ermöglichen, den Sport- und Trainingsbetrieb zu optimieren und Wettkämpfe zu veranstalten.
Dafür sind wir, der WLV, der WISPO außerordentlich dankbar.
Unsere Erfolge:
- Deutsche Jugendmeister
- Süddeutsche Meister
- Hessenmeister
- Länderkämpfe
- Europameisterschaften
- Weltmeisterschaften